Projektübersicht
Bulk-Heterojunction Nanokomposite für die Photovoltaik
Projektbeschreibung
Fragestellung: Ziel des Projektes ist die Erforschung neuartiger „bulk-heterojunction“ Nanokomposite für die Photovoltaik. Dabei bestehen die Nanokomposite aus anorganischen Nanokristallen, die als Donor fungieren und leitfähigen Polymeren als Akzeptor. Die Assemblierung und Anwendung dieser Materialien hat die Entwicklung organischer Solarzellen im Fokus. Im Rahmen des Projektes sollen Nanokomposite entwickelt und eingesetzt werden, welche langzeitstabil sind und eine günstige Energiebilanz bei der Produktion aufweisen. Weiter soll der Wirkungsgrad herkömmlicher organischer Solarzellen verbessert werden. Dies soll einerseits durch eine breitbandige optische Anregungscharakteristik und andererseits mittels mikrostrukturierter Elektrodenanordnungen erzielt werden. Weiter soll durch Wahl der geeigneten Bandlücke und Bandlage der Nanopartikel eine Optimierung des Stromflusses und der Elektron-Lochpaarung erreicht werden.
Die folgenden Fragestellungen sind Inhalt des Projektes:
Aufklärung des Einflusses der Partikelmorphologie auf die elektrokinetischen Eigenschaften,
Synthese funktioneller Oberflächenliganden und Derivatisierung der Nanokristalle,
Erforschung der Interkalation der Komponenten,
Präparation neuer (umweltfreundlicher) Nanopartikel (z.B. InP),
elektrokinetische und elektrochemische Untersuchung von Partikeln und Polymeren.
Laufzeit
01.10.2007 bis 30.09.2015
Projektleitung
Dr. Michael Krüger
Ansprechpartner/in
Dr. Michael Krüger
Kooperationspartner
Fraunhofer ISE
Finanzierung
DFG