Projektübersicht
Intelligente monolithisch-integrierte Mikrobrennstoffzellenkaskade inklusive Wasserstoffspeicher (I2BRENN)

Projektbeschreibung
Die Miniaturisierung von Mikrosystemen wurde in den letzten Jahren erfolgreich vorangetrieben. Jedoch konnten keine wesentlichen Erfolge bei der Miniaturisierung der Energieversorgung, eine der essentiellen Komponenten in einem Mikrosystem, erzielt werden. Mit dem Projekt I^2BRENN soll die Entwicklung einer solchen miniaturisierten Energiequelle realisiert werden. Wesentliche Merkmale, neben der Verwendung der Brennstoffzellentechnologie, sind eine stabilisierte und frei wählbare Ausgangsspannung sowie ein integriertes Ladezustandsmonitoring. Die Realisierung einer solchen miniaturisierten Energiequelle erfordert die Entwicklung einer CMOS kompatiblen Brennstoffzellenkaskade auf einem Halbleitersubstrat mit integriertem Wasserstoffspeicher, einer integrierten Wandlerschaltung zur Spannungsstabilisierung, einer Elektronik für die Überwachung des Ladezustands und eine neue hybride multifunktionale Gehäuselösung. Alle diese Prozesse müssen auf einander angepasst werden, um eine effiziente Fertigung dieser neuartigen Energiequelle zu ermöglichen.
Laufzeit
01.05.2007 bis 31.10.2010
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Y. Manoli
Ansprechpartner/in
M. Sc. Matthias Kuhl
Telefon:+49 (0) 761 / 203 - 67560
E-Mail:matthias.kuhl@imtek.uni-freiburg.de
Kooperationspartner
Forschungszentrum Karlsruhe, Micronas GmbH, IMTEK - Lehrstuhl für Prozesstechnologie, Elbau GmbH, MCC GmbH & Co KG (assoziiert), EnviteC-Wismar (assoziiert)
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Schlagworte
Embedded Systems, embedded systems, energieautonome Systeme, energy autonomous systems, Low-Power- / Low-Voltage-Elektronik, low-power- / low-voltage electronics, Brennstoffzellen, fuel cells, Aufbau- und Verbindungstechnik, assembly and packaging, elektrochemische Prozesse, electro-chemical processes