Projektübersicht
MICROPROT; Haltbare, mikrofluidische Devices für Proteinanalytik am Beispiel HLA relevanter Krankheitsassoziationen
Projektbeschreibung
Mildendo strebt eine neue Produktentwicklung an, bei der mittels eines neuartigen Copolymers vom IMTEK eine universelle Ankopplung von Proteinen (Antigene und Antikörper) an verschiedene Kunststoffmaterialien unter Wahrung einer effizienten Assaydurchführung mit entsprechender Spezifität, Sensitivität und Robustheit des Testansatzes ermöglicht wird. Dafür wird nun die Arbeitsgruppe des IMTEK eine Polymerchemie entwickeln, mit der Proteine entsprechend der genannten Anforderungen über Carboxylgruppen nativ an möglichst jegliche Kunststoffmaterialien gebunden werden können. Im Detail handelt es sich um ein maßgeschneidertes Copolymer, dessen Hydropholie/Quellbarkeit durch statistische Polymerisation eines hydrophileren und eines hydrophoben Comonomers erzielt wird. Vor allem will die Mildendo durch die Entwicklung von „Protein-schonenden“, haltbarer, mikrofluidischer Analyse-Chips ein Alleinstellungsmerkmal in dem entsprechenden Marktsegment erzielen. INNO-Train wird als Kooperationspartner zur Assayentwicklung und Verifizierung fungieren. Zur Demonstration wird gemäß Kerngeschäft von INNO-Train die Kit-Entwicklung zur Zöliakie-Diagnostik als HLA assoziierte Erkrankung verwendet.
Laufzeit
01.04.2013 bis 30.09.2016
Projektleitung
Rühe J
Ansprechpartner/in
Rühe J
Telefon:0761-203-7163
E-Mail:brandstetter@imtek.de
Kooperationspartner
Mildendo GmbH
Inno-Train GmbH
Finanzierung
BMWi AIF ZIM
Schlagworte
Proteinanalytik, Microarray-basierend, Zöliakie, Device, Haltbarkeit