Projektübersicht
Detektionssysteme für chemische, biologische, radiologische, nukleare und explosive Gefahrstoffe (CBRNE-Gefahren) „Szenario-orientierte Notfall Diagnostik für den Feld Einsatz SONDE"
Projektbeschreibung
Bei der Entwicklung von mobilen, integrierten, Mikrosystem-basierten Diagnostiksystemen zum Nachweis von (neuen) Infektionserregern und potentiellen B-Agentien soll zunächst die Entwicklung mikrosystem-basierter, mobiler Diagnostik- und Biomonitoringsysteme angestrebt werden, die den Schnellnachweis der gefährlichsten B-Agenzien gemäß Kategorie A gewährleisten sollen.
Für das Teilprojekt „Aufschluss, Miniaturisierung und Integration (A.M.I.)" soll ein mobiles, integriertes mikrosystem-basiertes Lab-on-Chip System zum Nachweis von (neuen) Infektionserregern als ein neuartiges Ein-Chip Konzept mit integrierter Anreicherung, Lyse, Nukleinsäureextraktion und Probenwiedergewinnung entwickelt werden.
Laufzeit
01.09.2008 bis 31.08.2012
Projektleitung
Prof. Dr. Gerald Urban
Ansprechpartner/in
Dr. Gregory Dame
Telefon:+49 (0) 761 / 203 7267
E-Mail:dame@imtek.de
Kooperationspartner
Universität Freiburg, IMTEK- LS Sensoren; Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Virologie; Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung; Institut für Mikro- und Informationstechnik (HSG-IMIT); Qiagen Lake Constance GmbH; Universität Freiburg, Freiburger Materialforschungszentrum (FMF)
Finanzierung
BMBF/ VDI Technologiezentrum GmbH - Projektträger Sicherheitsforschung