Projektübersicht
Entwicklung einer 3D-Proteinbiochipplattform auf Hydrogelbasis am Beispiel des Glykohämoglobins HbA1c als Langzeitparameter für Diabetes mellitus
Projektbeschreibung
Wissenschaftliches Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer neuen hochsensitiven Biochipplattform zur Detektion von Proteinen. Dazu sollen Polymernetzwerke verwendet werden, welche als Hydrogele auf verschiedenen Trägermaterialien vornehmlich Glas und Plastik fungieren. Die Verknüpfung der Hydrogeltechnologie mit der Analytik von Proteinen wie sie in kompetitiven und nicht kompetitiven ELISAS (Enzyme linked immunosorbent assay) durchgeführt werden, ist sehr innovativ. Die dabei zu entwickelnde Biochipplattform gilt als Grundlage für weitere Entwicklungen. Die Polymereigenschaften spielen genauso eine Rolle wie Puffer und Temperatur. Am Beispiel des klinisch hoch relevanten Langzeitmarkers für Diabetes mellitus HbA1c sollen die für die klinische Diagnostik wichtigen Systemparameter wie Sensitivität und Stabilität der Chipoberfläche grundsätzlich geprüft werden.
Laufzeit
01.08.2007 bis 31.07.2008
Projektleitung
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Telefon:7161
E-Mail:ruehe@imtek.de
Finanzierung
Universität Freiburg