Projektübersicht
Smart Brackets - Fortsetzung - Autonome integrierte Kraft- und Drehmomentsensorik für festsitzende kieferorthopädische Apparaturen

Projektbeschreibung
Ein Monitoring der von kieferorthopädischen Apparaturen auf die einzelnen Zähne übertragenen 3D
Kraft-/Drehmoment-Systeme ist für eine richtungskontrollierte Zahnbewegung sowie für eine Reduzierung
irreversibler Zahnwurzelresorptionen von hoher Relevanz, aber messtechnisch am Patienten
derzeit nicht realisiert. In diesem Projekt wird daher ein „intelligentes Bracket“ entwickelt und angewendet,
welches sich durch einen eingebetteten Chip mit mechanischen Spannungssensoren sowie
Komponenten für die Datenverarbeitung und eine vollständig telemetrische Funktionalität auszeichnet.
Das Ziel dieser 2. Förderperiode ist die Weiterentwicklung des aus der ersten Projektphase hervorgegangenen
Brackets, um die gesamten technischen Voraussetzungen für dessen in-vivo-Anwendung
zu schaffen. Innovative Sensorstrukturen zur Messung vertikaler Spannungskomponenten sowie eine
in mechanischer Hinsicht optimierte Bracketkonstruktion sollen dazu beitragen, noch vorhandene
Messungenauigkeiten zu minimieren. Zudem sind weitere Schaltungskomponenten zur Nachjustierung
des Sensorsystems und Senkung des Leistungsverbrauchs zu integrieren, die Telemetrieeinheit
weiter zu verbessern, und eine hermetische Einkapselung des Chips mitsamt Telemetriespule im Bracket
zu realisieren. Mit vorklinischen Tests am Modellpatienten sollen das klinische Handling des telemetrischen
Brackets und erste Konzepte für die klinische Datenvisualisierung erprobt werden. Der
von uns verfolgte Ansatz des „intelligenten Brackets“ ist nach wie vor der einzige mit realistischen
Perspektiven für eine breite klinische Anwendung.
Laufzeit
01.12.2012 bis 31.12.2015
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Y. Manoli
Ansprechpartner/in
Dr.-Ing. Matthias Kuhl
Telefon:+49 (0) 761 / 203 - 67560
E-Mail:matthias.kuhl@imtek.uni-freiburg.de
Kooperationspartner
Prof. Dr. Oliver Paul, Lehrstuhl für Materialien, Universität Freiburg, Dr. Bernd Lapatki, Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie, Universitätsklinikum Ulm
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Schlagworte
drahtlose Technologien, wireless technologies, Embedded Systems, embedded systems, Low-Power- / Low-Voltage-Elektronik, low-power- / low-voltage electronics, physikalische Sensoren, physical sensors, Sensorsysteme, sensor systems, Aufbau- und Verbindungstechnik, assembly and packaging