Projektübersicht
KMU-innovativ-8: Check-up-SIRS, ein schnelles, multiparametrisches Labordiagnostiksystem
Projektbeschreibung
Dieser Verbund zielt klinisch begleitet (IF) auf die Realisierung eines automatisierten Schnelltestsystems
zur multiparametrischen, simultanen Bestimmung relevanter Entzündungsparameter in der klinischen Diagnostik der Sepsis. Die zunehmende Zahl der Untersuchung von Entzündungsparametern wird heute von verschiedenen Einsendelaboren mit Wartezeit bearbeitet. Die klinische Diagnostik und Forschung drängt auf präzise, multiparametrische Schnelltests, deren Ergebnisse direkt in die initiale Therapieentscheidung einbezogen werden können. Das hier vorgestellte System mit Geräteplattform (MATEST,IPM) und mikrofluidischer Kartusche (Ibidi,IMTEK,HiSS) fokussiert auf diese Anforderungen,
ist schnell, einfach und ohne teuere Randgeräte durchzuführen. Es kann in der Notaufnahme, auf der Intensivstation, in der Forschung, im Zentrallabor oder dezentral (ärztliche Praxis) angewandt werden und ist auf weitere klinisch-diagnostische Fragestellungen erweiterbar.
Laufzeit
01.07.2012 bis 30.06.2015
Projektleitung
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Ansprechpartner/in
Dr. Thomas Brandstetter
Telefon:+49 761-203-7163
E-Mail:brandstetter@imtek.de
Kooperationspartner
HiSS Diagnostics
(Matest Systemtechnik GmbH)
ibidi GmbH
IPM-Fraunhofer
Uniklinik Freiburg Medizin II
Finanzierung
Projektträger Jülich
Schlagworte
SIRS, Sepsis-Diagnostik, Protein-Biochipanalytik, Vollblutanalytik, Zellanalytik, Durchflusszytometrie, Zytokine, Drucktechnologie, Mikrofluidik, 3D-Hydrogel-technologie, multiparametrische Detektion mit TIRF-Auslesetechnik, Short-Time-Automation, Schnelltest, Kostenreduktion