Projektübersicht
Robuste Multisensorik zur Zustandsüberwachung in Industrie-4.0-Anwendungen (RoMulus)

Projektbeschreibung
In dem Forschungsprojekt „Robuste Multisensorik zur Zustandsüberwachung in Industrie-4.0-Anwendungen“ – kurz RoMulus - erkunden Experten aus Forschungseinrichtungen und Industrie neue Methoden für die Entwicklung intelligenter Multisensorsysteme, die zur Zustandsüberwachung und Qualitätssicherung von digitalisierten Produktionsprozessen benötigt werden. Ziel ist es, neue Technologien und Entwurfsmethoden zu entwickeln, mit deren Hilfe robuste, energieeffiziente Multisensor-Mikrosysteme auch in begrenzten Stückzahlen für Industrieanwendungen systematisch entworfen und kosteneffizient gefertigt werden können. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Hochschule Reutlingen koordiniert.
Laufzeit
01.10.2015 bis 31.12.2018
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Y. Manoli
Ansprechpartner/in
Dr.-Ing. Matthias Keller
Telefon:+49 (0) 761 / 203 - 7597
E-Mail:matthias.keller@imtek.uni-freiburg.de
Kooperationspartner
Carl Zeiss SMT GmbH
Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen
Hochschule Reutlingen
Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH
microsensys GmbH
Robert Bosch GmbH
Technische Universität München
TETRA Gesellschaft für Sensorik, Robotik und Automation mbH
Universität Bremen
X-FAB Semiconductor Foundries AG
Coventor Sarl (assoziierter Partner)
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung