Projektübersicht
CheMon3D: Metabolisches Monitoring mit Mikrosensoren als Selektor für die individualisierte Chemotherapie bei triple negativem Brustkrebs – Vermeidung von Tierexperimenten in der klinischen Routine
Projektbeschreibung
Das Land Baden-Württemberg fördert im Programm „Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ ein gemeinsames Projekt des Lehrstuhl für Sensoren und der Arbeitsgruppe Molekulare Onkologie von Dr. Jochen Maurer vom Universitätsklinikum Freiburg. Ziel des Projekts ist die Etablierung einer Methode für die personalisierte Medizin, basierend auf dreidimensionalen (3D) Zellkulturen, die mittels Mikrosensortechnologie überwacht werden.
Laufzeit
01.12.2015 bis 31.08.2018
Projektleitung
Dr. Jochen Kieninger; Prof. Dr. Gerald Urban
Ansprechpartner/in
Dr. Andreas Weltin
Telefon:+49 (0) 761 / 203 7263
E-Mail:weltin@imtek.de
Kooperationspartner
Dr. Jochen Maurer, Forschungsabteilung/Allgemeine und Visceralchirurgie, Deutsches Konsortium für Transnationale Krebsforschung (DKTK), Universitätsklinikum Freiburg
Finanzierung
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg